Pflege und Reinigung
Wer Licht pflegt, pflegt auch Materie. Hier finden Sie einfache und sichere Anleitungen, wie Sie die Schönheit Ihrer Sothis®-Kreationen langfristig erhalten können.
Pflege und Reinigung
Wer Licht pflegt, pflegt auch Materie. Hier finden Sie einfache und sichere Anleitungen, wie Sie die Schönheit Ihrer Sothis®-Kreationen langfristig erhalten können.
Licht bewirkt mehr als bloße Beleuchtung: Es durchdringt den Raum, prägt seinen Charakter und bewahrt seine Erinnerungen. Ihn zu pflegen bedeutet, das Material – Glas, Kristall, Metall – zu schützen, damit es weiterhin Glanz, Atmosphäre und Schönheit ausstrahlt.
Warum das wichtig ist: Staub trübt den Glanz, verändert Oberflächen und kann mit der Zeit empfindliche Oberflächen beschädigen. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Räume komfortabler, einladender und sicherer bleiben und die Qualität der Arbeit langfristig erhalten bleibt.
Unsere Kronleuchter sind oft groß und in der Höhe montiert : Die Reinigung erfolgt vor Ort , ohne dass etwas demontiert oder abgeklemmt werden muss.
Bevor Sie beginnen: Schalten Sie den Strom ab , lassen Sie die Geräte abkühlen und verwenden Sie ein weiches Tuch (Mikrofasertuch) oder einen elektrostatischen Staubwedel. Vermeiden Sie improvisierte Leitern: Verwenden Sie gegebenenfalls eine stabile Unterlage und holen Sie sich professionelle Hilfe.
Dekorative Lampenschirme einfach mit einem antistatischen Tuch oder einem weichen Staubtuch abstauben ; bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch abwischen und anschließend mit einem trockenen Tuch trocknen . Keine Reinigungsmittel verwenden , da diese Lack und Oberflächen beschädigen können.
Für handgefertigte Lampenschirme ist die schonendste Methode die Verwendung kalter Luft aus einem Haartrockner, die aus einiger Entfernung gerichtet wird, um den Staub von den Stoffen zu entfernen.
Arbeiten Sie in der Nähe der Lampenfassungen mit einem leicht feuchten Tuch und äußerster Vorsicht; sprühen Sie niemals Flüssigkeiten direkt auf die Arbeit.
Reinigen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem elektrostatischen Tuch. Bei Bedarf mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch abwischen und anschließend sofort trocknen , um Streifenbildung zu vermeiden. Vermeiden Sie Alkohol, Ammoniak und Entkalker. Zum Auffrischen des Glanzes mit einem trockenen Mikrofasertuch nachwischen.
Für alle aufgeführten Oberflächenbehandlungen gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen (im Allgemeinen schonende und trockene Behandlung):
Poliertes Chrom · Poliertes Nickel · Poliertes Messing · Messingplattiert · Poliertes 24-Karat-Gold
Staub mit einem weichen, trockenen Tuch entfernen. Bei Bedarf ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch verwenden und sofort trocknen . Scheuerpasten, Scheuerschwämme, Lösungsmittel, Entfetter und Alkohol vermeiden. Bei gebürsteten Oberflächen in Wuchsrichtung arbeiten und sparsam polieren.
Hinweis: Falls für eine Oberflächenbehandlung besondere Anforderungen gelten (z. B. spezielle Schutzmittel), finden Sie spezifische Anweisungen in der dem Produkt beiliegenden Dokumentation.
Die Reinigungsprozedur bleibt gleich : Wichtig ist, dass die Glühbirnen kalt sind und das Licht ausgeschaltet ist . Vermeiden Sie Flüssigkeiten in der Nähe der Lampenfassungen. Bei Austausch oder elektrischen Problemen wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Sollten Sie Instabilitäten , Mikrorisse, lose Teile oder einen über das Abstauben und Abwischen mit einem feuchten Tuch hinausgehenden Bedarf feststellen, kontaktieren Sie uns: Wir beraten Sie gerne oder veranlassen einen speziellen Einsatz.